- FitzGerald
- FitzGerald[fɪts'dʒerəld],1) Edward, englischer Dichter und Übersetzer, * Bredfield (bei Ipswich) 31. 3. 1809, ✝ Merton (bei Norfolk) 14. 6. 1883; hinterließ Übersetzungen und Nachdichtungen aus dem Griechischen und Spanischen; am erfolgreichsten war er mit der Übertragung der Vierzeiler von Omar-e Chajjam aus dem Persischen (»Rubaijat«, 1859, überarbeitet 1868, 1872 und 1879).Ausgabe: The variorum and definitive edition of the poetical and prose writings, herausgegeben von G. Bentham, 7 Bände (1902-03; Nachdruck 1967).2) Garret, irischer Politiker, * Dublin 9. 2. 1926; Dozent für politische Ökonomie am University College of Dublin, Mitglied der »Fine Gael«, 1965-69 Senator, seit 1969 Abgeordneter, trat als eines der führenden Mitglied der Europäischen Bewegung schon früh für den Beitritt seines Landes zur Europäischen Gemeinschaft ein. 1973-77 war FitzGerald Außenminister, 1981/82 und 1982-87 Ministerpräsident; 1977-87 war er auch Vorsitzender der »Fine Gael«.3) R. D. (Robert David), australischer Lyriker, * Sydney 22. 2. 1902, ✝ Glen Innes (New South Wales) 24. 5. 1987; gilt neben K. Slessor als bedeutendster australischer Lyriker der 30er-Jahre; befasste sich in seinen Gedichten u. a. mit der Zerrissenheit des Menschen zwischen Transzendenz und materieller Welt, dem Wesen der Schönheit, der gegenwartsprägenden Kraft der Geschichte, der Gefährdung der menschlichen Existenz sowie der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft.Ausgabe: R. D. FitzGerald, herausgegeben von J. Croft (1987).
Universal-Lexikon. 2012.